Diese eiweißreiche Pizza mit Hüttenkäse hat wenige Kohlenhydrate und schmeckt einfach lecker!
Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es wieder eines meiner neuesten, für super lecker befundenen, Lieblingsrezepte!
Doch zuerst möchte ich euch Rückmeldung geben. In meinem Beitrag hier vor ca.
7 Wochen habe ich beschrieben, wie ich meine Ernährung umgestellt habe.
Ihr Lieben, es ist echt kein Witz, aber seitdem ich da jetzt dran bleibe und meinem Körper das gebe, was er benötigt ist Ruhe. Ich habe null Heißhunger und fühle mich zu keinem Zeitpunkt als würde ich auf etwas verzichten.
Meine Theorie ist nun, dass wenn die Nährstoffe in meinem Körper ankommen, nach denen er verlangt, dann bin ich wirklich gesättigt. Es tut so gut, zu fühlen, wie mein Körper reagiert. Das Gewicht geht stetig runter (inzwischen habe ich 6 Kilo abgenommen) und ich fühle mich so befreit davon, ständig an Essen zu denken.
Aber jetzt zurück zum Thema des heutigen Beitrages. 😉
Backt euch diese Pizza nach und Ihr werdet ebenso begeistert sein, wie wir. Der Teig besteht aus Hüttenkäse und Eiern und wenig Dinkelmehl. Dadurch liefert die Pizza viel Eiweiß dafür aber wenige Kohlenhydrate. Perfekt zum Abnehmen und wenn man sich eiweißreich und Low Carb ernähren mag.
Ich habe euch mengenmäßig zwei Varianten aufgeschrieben. Eine runde Pizza mit ca. 30 cm und ein ganzes Pizzablech. Das Blech reicht für vier Personen, wogegen die runde Pizza auch von nur einer Person verputzt werden kann. Mein Schatz und ich teilen uns meist eine runde Pizza. Dazu gibt es einen gemischten Salat.
Aber, mein Sohn isst über die Hälfte des Bleches alleine — haha!
Belegen könnt Ihr die Pizza nach euren Vorlieben.
Eiweißreiche Pizza mit Hüttenkäse
Für eine runde Pizza / Für ein Blech
Zutaten:
Für den Boden rund / Blech
1 B. Hüttenkäse 200 g / 2,5 Becher 500 g
2 Eier / 5 Eier
60 g Dinkelmehl 630 / 150 g Dinkelmehl 630
1/2 TL Salz / 1 TL Salz
1/2 TL Basilikum / 1 TL Basilikum
etwas Pfeffer
etwas Knoblauchpulver
Pizzasoße zum Bestreichen:
40 g Tomatenmark / 100 g Tomatenmark
1 TL Olivenöl / 2 TL Olivenöl
1/2 TL Salz / 1 TL Salz
etwas Knoblauchpulver
1 TL italienische Kräuter / 2 TL ital. Kräuter
etwas Pfeffer
Belag nach Wahl:
100 g Tomaten / 200 g Tomaten
Kapern, etwas Blattspinat, Rucola, Pesto, Kochschinken, Ananas,
Thunfisch, Mais, rote Zwiebeln, Salami, Zucchini, Paprika,
Pepperoni, Oliven, Champignons.
Topping:
50 —70 g geriebener Mozzarella / 100 —150 g geriebener Mozzarella
Zubereitung:
Backofen vorheizen - 180 Grad O/U. Hitze
Zuerst werden die Zutaten für den Boden in einer Schüssel vermengt. Dann streicht Ihr je nach Wunsch die Masse auf ein Backpapier. Für eine runde Pizza wird dabei ein Kreis von ca. 30 cm ausgestrichen. Für das gesamte Blech streicht ihr die
2,5-fache Menge der Zutaten ebenfalls auf das Backpapier aus.
Dieser Teig wird nun mittig für 20 Minuten gebacken.
In der Zwischenzeit vermischt Ihr die Zutaten für die Pizzasoße. Danach bereitet Ihr die Zutaten für den Belag vor. Oben gibt es ein paar Anregungen, was das sein könnte.
Nach 20 Minuten Backzeit nehmt Ihr den Boden aus dem Ofen und streicht vorsichtig die Pizzasoße darauf.
Im Anschluss verteilt Ihr die Tomatenscheiben darüber und danach den Belag eurer Wahl. Am Schluss kommt der geriebene Mozzarella darauf.
Nun kommt die Pizza für weitere 8 Minuten in den Ofen.
So sieht meine runde Pizza aus 🙂
Und so das gesamte Blech 🙂
Und noch ein Stück vom Blech!
Die Hälfte der runden Pizza hat folgende Nährwerte:
412 kcal, 18,7 g Fett, 24,5 g KH und 32,8 g Eiweiß. Diese Werte gelten ebenso für
1/5 tel des Backbleches.
Oh man, diese Pizza ist so lecker! Probiert das unbedingt mal aus. Mein Mann schwärmt ständig davon und meint, dass sie besser schmeckt, als eine normale Pizza. 🙂