Dieses tolle Rezept für eine Blumenkohl Quinoa Gemüsesuppe wird euch begeistern
Hallo Ihr Lieben,
heute geht es auch direkt los (denn ich kann es nicht abwarten, dieses wunderbare All-in-one Suppenrezept, welches einfach und simpel nachgekocht werden kann, zu teilen. 🙂 Wenig Aufwand, viel Geschmack, kalorienarm, tolle Nährstoffe und viele pflanzliche Ballaststoffe. Gut für den Darm und das Wohlbefinden. Zum Abnehmen geradezu perfekt.
Das Rezept stammt aus meinem neuen Lieblingsbuch "The fiber fueled", welches von Will Bulsiewicz geschrieben wurde. Mehr Informationen zu diesem Buch, meine bisherigen Erkenntnisse zur Gewichtsabnahme in den Wechseljahren und mein Versprechen an mich für dieses Jahr habe ich in meinem Vorgängerbeitrag hier bereits geteilt.
Alle Rezepte, welche ich in nächster Zeit teste und die mich begeistern, sollen hier einen Raum bekommen, damit ihr ebenfalls Lust darauf bekommt, euch und eure Lieben mit mehr Ballaststoffen zu versorgen.
Was mir an diesem heutigen Rezept sehr gefallen hat ist, dass der Quinoa direkt mit in den Topf kommt und keinen extra Kochprozess benötigt "All-in-one" eben. 🙂
Aber nun das Rezept, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Im Gegenteil, ihr müsst das unbedingt ausprobieren. Es ist so einfach, mehr Ballaststoffe in die tägliche Ernährung einzubringen! Tut euch den Gefallen, für einen gesunden Darm und eine natürliche Gewichtsabnahme.
Blumenkohl Quinoa Gemüsesuppe
Für vier Portionen
Zutaten:
1 — 2 EL Olivenöl
1 Zwiebel gewürfelt
4 Knoblauchzehen vorab gewürfelt oder am Stück
2 Karotten etwa 250 g in halben Scheiben
200 g Staudensellerie in Scheiben
Gewürze mischen:
1/2 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrockneter Oregano
1 TL Kurkuma
1 TL Paprika edelsüß
300 — 400 g frischer Blumenkohl oder TK Ware
150 g Quinoa heiß gespült und abgetropft
1 L Gemüse oder Rinderbrühe nach Wunsch
200 ml Kokosmilch oder Mandelsahne als Ersatz
2 TL Apfelessig zum Abrunden
Petersilienblättchen für die Deko und zusätzliche Vitamine
Salz und Pfeffer a. d. Mühle zum Abschmecken.
Und los geht es mit den Vorbereitungen:
Zuallererst wird die Zwiebel und der Knoblauch gewürfelt. Bei Unverträglichkeiten mit Knoblauch kann man, vor dem Zerkleinern, den kleinen, grünlichen Strunk aus der halbierten Zehe schneiden. Dieser ist oft für eine Unverträglichkeit verantwortlich. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Zehen nur mit einem Messer anzudrücken, mitzukochen und am Ende wieder herauszunehmen. So entsteht trotzdem ein guter Geschmack ohne Magenprobleme. Probiert euch da mal durch, wer damit zu tun hat.
Anschließend richtet ihr die Gewürze vor. Die Karotten werden in halbe Scheiben geschnitten und die Selleriestangen in Halbmonde. Der Blumenkohl wird in kleinere Röschen zerteilt, gewaschen und abgetropft. Den Quinoa übergießt ihr mit heißem Wasser, mischt ihn gut durch, sodass die Bitterstoffe gelöst werden. Dann gießt ihr den Quinoa ab, durchspülen, erneut abgießen und abtropfen lassen.
Zubereitung:
Zuerst wird die Zwiebel und der Knoblauch in Olivenöl sanft angedünstet. Dazu gebt ihr die Karotten und den Sellerie und dünstet alles für weitere 5 Minuten an. Immer mal wieder umrühren damit nichts anbrennt.
Als Nächstes gebt ihr die Gewürze darüber und lasst diese kurz unter Rühren anschwitzen — ca. 2 Minuten.
Im Anschluss gebt ihr den Blumenkohl und den Quinoa dazu und löscht das Gemüse mit 1 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe ab. Den Topf mit einem Deckel abdecken und 25 Minuten köcheln lassen. Nehmt eine Garprobe vom Blumenkohl.
Dann rührt ihr 200ml Kokosmilch oder aber vegane Mandelsahne (habe ich genommen, da diese weniger Kalorien hat) dazu, sowie den Apfelessig zur Abrundung.
Zuletzt schmeckt ihr diese leckere Suppe mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ab.
Zum Servieren könnt ihr zerkleinerte Petersilie darüber streuen, welche ich nicht da hatte. Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch genauso grandios.
Lasst es euch schmecken!