Ein glutenfreier und zuckerfreier Trester Kuchen ist eine wunderbare Möglichkeit, um den Trester aus einem Slow Juicer zu verwerten
Wer einen Slow Juicer besitzt und regelmäßig Saft presst, ist relativ schnell auf der Suche nach Rezepten, mit denen man den anfallenden Trester verwerten kann.
Auf meiner Suche bin ich bei Instagram auf die Rezepte von "Silvia von Flow Fit Vegan" gestoßen. Dort habe ich ein Kuchenrezept gefunden, welches mir sehr geeignet erschien, um es für meine Tresterverwertung zu nutzen und mein Projekt Gewichtsabnahme voran zu bringen.
Ich habe das Rezept etwas abgeändert und nun steht der Tresterverwertung nichts mehr im Weg. Außerdem ist der Trester Kuchen mit dem Kokosfrosting vegan, ballaststoffreich und enthält viele gesunde Nährstoffe.
Man benötigt 140 g Trester von Orange, Karotte und Ingwer. Ich mache das dann so, dass ich den Slow Juicer zuerst mit diesen Zutaten starte und die benötigte Menge Trester abfülle. Dazu noch 50 ml von dem Saft.
Danach entsafte ich meine restlichen Gemüse weiter. Ihr könnt auch nur Karottentrester verwenden, ganz nach Euren Vorlieben. Doch die Orange gibt dem Kuchen eine fruchtige Note. In Kombi mit Zimt und Vanille sehr lecker. 🙂
Die Basis bilden Haferflocken, Mandelmilch, Datteln und Walnüsse.
Wer keinen Slow Juicer hat und keinen Trester verwerten muss, kann den Kuchen natürlich trotzdem backen. Dafür werden dann einfach nur geraspelte Karotten und Orangensaft verwendet.
Glutenfreier und zuckerfreier Trester Kuchen
Form 20 x 20 cm, Boden mit Backpapier auslegen.
Backofen vorheizen auf 200 Grad O/U Hitze.
Zutaten für den Trester Kuchen
150 g Haferflocken
130 g Trester von Orange, Karotte und 2 cm Ingwer optional
50 ml Saft von Orange, Karotte und Ingwer
70 g gehackte Walnüsse
150 g Apfelmark ungezuckert
1/2 TL Zimt
1/2 TL Bourbon-Vanille
Prise Salz
160 ml Mandelmilch ungezuckert
12 Softdatteln 85 g
Zutaten für das Topping:
Etwa 150 g Kokosjoghurt
1/2 TL Flohsamenschalenpulver
20 g Dattelsüße Pulver
feine Karottenraspel
Zubereitung:
Zuerst wird der Backofen auf 200 Grad O/U Hitze vorgeheizt und die Kuchenform vorbereitet. Während der Ofen vorheizt, gibt man alle Kuchenzutaten bis auf die Mandelmilch und die Softdatteln in eine Schüssel.
Anschließend werden die Mandelmilch und die Datteln in einem Mixer cremig gemixt, sodass keine Stücke mehr bleiben.
Diese cremige Masse verrührt man mit den Zutaten in der Schüssel. Danach wird alles in die Kuchenform gestrichen und 20 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken.
Solange der Kuchen abkühlt, verrührt man das Kokosjoghurt mit den Flohsamen und der Dattelsüße und lässt es durchziehen.
Und last but not least bestreicht man den Trester Kuchen mit der Kokoscreme. Darüber kann man, wenn man möchte, etwas fein geraspelte Karotte verteilen. Meist lasse ich diesen Schritt gerne aus. 😉
Und das war es auch schon. Einfach, saftig, lecker!
Bei 9 Stücken hat ein Stück diese Nährwerte:
164 kcal, 5,4 g Ballaststoffe, 3,7 g Eiweiß und 8,2 g Fett.