Springe zum Inhalt

Eiweiß meets Ballaststoffe Brötchen

Eiweiß meets Ballasstoffe Brötchen

 

Einfach grandios diese Eiweiß meets Ballaststoffe Brötchen!

Diese leckeren und gesunden Brötchen werden euch begeistern. Sie passen zu süßem und salzigem Belag gleichermaßen. Die Brötchen stecken voller Eiweiß und Ballaststoffe, sind glutenfrei und passen wunderbar zu einer Keto oder Low-Carb- Ernährung.

Wer seine Ballaststoffe für eine bessere Verdauung erhöhen will, ist hier ebenso richtig, wie jemand der seinen Eiweißkonsum beachtet. Lauter gesunde Inhaltsstoffe und dazu so lecker.

Ihr könnt die Kerne und Mehle, die Ihr verwendet ganz nach euren Wünschen im Verhältnis anpassen. Ich habe diese Brötchen schon in den unterschiedlichsten Varianten gebacken und sie gelingen immer.

Das heutige Rezept beinhaltet Mandelmehl und gemahlene Kürbiskerne.
Daher ist auch der Eiweißgehalt sehr hoch. Solltet Ihr nicht ganz so viel Wert auf den Eiweißgehalt legen, dann könnt Ihr auch andere Mehle wie Hafermehl, Quinoamehl, Buchweizenmehl oder Hirsemehl verwenden. Diese Liste lässt sich endlos verlängern. Ebenso bei den verwendeten Kernen oder Saaten.

Probiert es unbedingt mal aus. Das Rezept ist schnell und einfach gemacht.
Einzig die Backzeit ist etwas lang.

Eiweiß meets Ballaststoffe Brötchen

Für 6 leckere Brötchen / 200 Grad O/U-Hitze mittig, 45 Minuten backen.

Zutaten:

100 g Mandelmehl
50 g gemahlene Kürbiskerne
50g gemahlene Flohsamenschalen
1,5 TL Weinsteinbackpulver
1,5 TL Ursalz
3 Eier
1,5 TL Apfelessig
300 ml lauwarmes Wasser
Körnermischung zum Wälzen der Teiglinge (Sonnenblumenkerne, Mohn, Sesam)

Zubereitung:

Ihr beginnt damit die Kerne und Flohsamenschalen zu mahlen. Ich mache das in einer kleinen Mühle. Dann gebt Ihr alle trockenen Zutaten bis zum Salz in eine Schüssel.

Anschließend verquirlt ihr in einem weiteren Behälter die Eier, das lauwarme Wasser und den Apfelessig.

Nun gebt ihr diese Wasser/Ei Mischung zu den trockenen Zutaten und rührt diese ohne Pause zügig und kräftig durch. Wegen der Flohsamenschalen beginnt der Teig direkt anzuziehen.

Dann bedeckt Ihr den Teig und lasst diesen 15 Minuten ziehen.

In der Zwischenzeit heizt Ihr den Backofen vor und gebt ein Backpapier auf das Backblech.

Nachdem die Ziehzeit um ist, wiege ich den kompletten Teig. Das Gewicht teile ich durch 6 Portionen und wiege diese separat ab. So bekomme ich 6 exakt gleich schwere, einheitliche Brötchen.

Jede der abgestochenen Teigportionen forme ich mit feuchten Händen zu leicht flachen Kugeln und wälze diese rundum in den bereitgestellten Körnern.

Die 6 Teiglinge lege ich auf ein Backblech und schiebe dieses mittig in den vorgeheizten Backofen.

Nach 45 Minuten nehme ich die Brötchen heraus und lasse sie abkühlen.

Eiweißbrötchen mit vielen Ballaststoffen gepaart

Dies sind die Brötchen nach obigem Rezept.

Glutenfreie und ballaststoffreiche Brötchen

Dies ist eine Variante mit Hafermehl und Mandelmehl.

Glutenfreie Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Und nur in Sonnenblumenkernen gewälzt.

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn durch die Flohsamenschalen hat der Teig immer eine perfekte Konsistenz.

Tipp!!

Achtet darauf, ausreichend zu trinken, denn Flohsamenschalen benötigen viel Flüssigkeit, um nicht das Gegenteil einer guten Verdauung zu bewirken 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Biene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner